Sprungziele

Ottobrunner Adventstürchen - Einkaufen dahoam

    Ottobrunner Adventstürchen - Plakat 2023
    Plakat: Wochenanzeiger

    Am 1. Dezember hat die Aktion "Ottobrunner Adventstürchen" begonnen. Ziel ist es, die OttobrunnerInnen zu motivieren, ihre Weihnachtseinkäufe möglichst vor Ort zu erledigen und die lokalen Geschäfte zu unterstützen. 24 Gewerbetreibende nehmen teil; auch einige neue Läden sind dabei. Vom 1. bis 24.…

    Ab 1. Januar keine Kinderreisepässe mehr

      Rathaus im Winter
      Foto: Gemeinde

      Ab dem 1. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden.

      Online-Meldung der Zählerstände bis 14. Januar

        Wasserzähler
        Foto: Gemeinde

        Mitte Dezember erhalten alle Abnehmer im Wasserversorgungsgebiet Ottobrunn-West und Neubiberg westlich des S-Bahngleises eine Ablesekarte zur Ermittlung des Jahresverbrauches. Die Kunden werden gebeten, die Ablesedaten vom 19. Dezember bis 14. Januar 2024 möglichst online - bitte klicken Sie hier -…

        Ottobrunner Christkindlmarkt

          Nikolaus auf dem Christkindlmarkt
          Foto: privat

          Auch heuer findet der beliebte Ottobrunner Christkindlmarkt wieder statt. Am Wochenende 9. und 10. Dezember verwandelt sich der Rathausplatz in einen Budenzauber. Schon beim Betreten steigt den Besuchern der Duft von Maroni, Punsch und Plätzchen in die Nase.

          Neue Schnellbuslinie X204 durch Ottobrunn

            Bus der Schnellbuslinie X204
            Foto: Gemeinde Ottobrunn

            Ottobrunn bekommt eine völlig neue Schnellbuslinie. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird die Linie X204, von Putzbrunn kommend, quer durch Ottobrunn über Unterhaching und Giesing nach München-Sendling fahren. Damit wird das sehr gute Busnetz in Ottobrunn noch weiter verdichtet. Im…

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.