Sprungziele

33. Ottostraßenfest

Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher schlenderten am 9. September über das 33. Ottostraßenfest. Dabei luden über 100 Aussteller zum Schauen und Verweilen ein. Auch war ein buntes Programm geboten. Dieses reichte von musikalischer Unterhaltung über sportliche Einlagen bis hin zu tänzerischen Vorführungen.

Die kleinen Gäste konnten an den Stationen des Kinderspaßpasses Stempel sammeln, Eisenbahn und Karussell fahren oder z.B. am Kronen-Bastel-Wettbewerb teilnehmen, der beim Fest begonnen hat und bis 30. November läuft. Nähere Infos zum Bastel-Wettbewerb gibt es hier.

Großer Dank gilt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

 

Impressionen vom Fest
Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Blaskapelle Höhenkirchen-SiegertsbrunnFoto: Claus Schunk
Tabea Förth mit einem Jungen, der eine gebastelte Krone aufhat.
Stand des König-Otto-MuseumsFoto: Claus Schunk
Junge spielt mit Lego.
Junge spielt mit Lego.Foto: Claus Schunk
Bäckerfamilie Fiegert läuft über das Fest.
Bäckerfamilie Fiegert Foto: Claus Schunk
Personen beim Schach spielen
Schach spielen beim Fest Foto: Claus Schunk
Organisatorin Susanne Vordermaier mit Bürgermeister Thomas Loderer
Organisatorin Susanne Vordermaier mit Bürgermeister Thomas Loderer Foto: Claus Schunk
Steckerlfisch beim Stand des Burschenvereins
Steckerlfisch beim Stand des BurschenvereinsFoto: Claus Schunk
Das Taekwondo-Center bei einer Vorführung.
StraßenvorführungFoto: Claus Schunk
Flamenco-Vorführung der vhs SüdOst
Flamenco-Vorführung der vhs SüdOstFoto: Claus Schunk
Ansprechpartnerin:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.