Sprungziele

Soziale Einrichtungen & Seniorenangebote

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der sozialen Einrichtungen und Seniorenangebote. Über das Feld „Kategorie” können Sie eine thematische Vorauswahl treffen.

Einrichtungen und Angebote von A-Z

A
Agenda 21 - Arbeitskreis Barrierefreies Ottobrunn
Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München e. V.
AWO–Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit im Landkreis München
AWO-Kindertagespflege - Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern
AWO-Nachbarschaftshilfe Ottobrunn-Hohenbrunn-Neubiberg in Zusammenarbeit mit dem Familienstützpunkt Taufkirchen
  • Putzbrunner Str. 52, 85521 Ottobrunn
B
Beethoven Residenz - Betreutes Wohnen für Senioren
Behindertenbeirat des Landkreises München
Blaues Kreuz Diakoniewerk mGmbH, Blaukreuz-Zentrum München – Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Ottobrunn
Bürgerbüro des Bayerischen Sozialministeriums
C
Caritas-Zentrum München Ost / Land – Migrationsberatung
Caritas-Zentrum Ottobrunn – Soziale Beratung
Caritas Ottobrunn – Mobile Werkstatt
Club 29 e. V. – Suchthilfe
D
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband München e. V.
Donum Vitae in Bayern e. V. – Nebenstelle Haar
E
F
Fahrdienst der Gemeinde Ottobrunn
Familienberatung Ismaning
Familiensprechstunde im Rathaus
  • Rathausplatz 1, 85521 Ottobrunn
Familientreff der Gemeinde Ottobrunn
Frauen beraten e.V.
H
Haus der Senioren
Heimaufsicht der Regierung von Oberbayern
Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunn
Helferkreise der Ottobrunner Kirchen
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Hospizkreis Ottobrunn e. V. – ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
J
Johanniter – Menüdienstzentrale
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Regionalverband München / Ortsverband München-Land
K
Kinderschutzzentrum
Krisendienst Psychiatrie - Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not
KWA Hanns-Seidel-Haus – Menüservice
KWA Hanns-Seidel-Haus
KWA Stift am Parksee
KWA Stift Brunneck
L
Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind”
Landratsamt München – Altenhilfe Fachberatung
Landratsamt München - Angebote für Familien
Landratsamt München – Fachstelle für Senioren
Landratsamt München Interventionsstelle – Fachstelle zur Hilfe und Prävention bei Häuslicher Gewalt
LichtBlick Seniorenhilfe e. V. – Finanzielle Soforthilfe für Senioren
Luitpold- und Ludwig-Rothenanger-Stiftung
M
Malteser Hilfsdienst GmbH – Taufkirchen
N
Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V.
P
Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e. V. - Fachstelle für pflegende Angehörige
Pflegezentrum St. Michael - Ev. Diakonieverein Neubiberg-Ottobrunn-Höhenkirchen e.V.
Prop e. V. – Verein für Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie
R
Rechtsberatungsstelle des Anwaltsvereins München für Bürger mit geringem Einkommen
S
Schuldner – und Insolvenzberatung des AWO Kreisverband München-Land e.V.
Selbsthilfezentrum München
Senioren- und Pflegeheim Ludwig Feuerbach
Seniorenwohn- und Pflegezentrum Haus im Wald / Lore-Malsch-Haus
Sophia Freude am Leben – Ambulanter Pflegedienst
Sophia Tagesbetreuung Otterfing
Sozialamt der Gemeinde
Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land Süd
Sozialreferat der Stadt München – Fachstelle häusliche Versorgung
Sozialverband VdK Bayern – Kreisverband München
T
Tagespflege „Annemarie"
Tal 19 – Beratungs- und Therapiezentrum für Suchtgefährdete und Abhängige
Terre des Hommes Bundesrepublik Deutschland e. V. – Arbeitsgruppe Ottobrunn
V
Verbund behinderter ArbeitgeberInnen – Selbst bestimmt Leben e. V. (VbA)
W
WEISSER RING e. V. Landesbüro Bayern-Süd Landkreis München, Außenstellenleitung
wellcome - praktische Hilfen nach der Geburt
Wilhelm-Hoegner-Haus
Wohnen für Hilfe – Beieinander e.V.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.