Sprungziele

Baustellen im Ortsgebiet

    Baustellen-Logo

    Straßenbauarbeiten Baumaßnahmen in der Putzbrunner Straße Ab 4. Oktober kommt es für die Verkehrsteilnehmer auf der Putzbrunner Straße zu mehreren Einschränkungen. Auf Höhe der Beethovenstraße wird eine neue Verkehrsinsel gebaut. Dabei wird der Verkehr einspurig per Ampelregelung an der Baustelle…

    Rathaus am 9. Oktober geschlossen

      Rathausplatz im Sommer
      Foto: Gemeinde

      Wegen der Abschlussarbeiten zu den Landtags- und Bezirkstagswahlen bleiben das Rathaus, die Verwaltung des Wolf-Ferrari-Haues und das Haus der Senioren (Büro) am Montag, den 9. Oktober geschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

      Bürgerversammlung am 12. Oktober

        Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Donnerstag, den 12. Oktober um 19.30 Uhr im Festsaal des Wolf-Ferrari-Hauses statt. Dabei berichtet Bürgermeister Thomas Loderer über wichtige Entwicklungen und Beschlüsse des zurückliegenden Jahres und gibt einen Ausblick auf anstehende Projekte. Nach der…

        Neu: Briefwahlunterlagen mit QR-Code beantragen

          Briefwahlumschlag mit Hand

          Für die Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober wurden kürzlich die Wahlbenachrichtigungsbriefe verschickt. Darauf befindet sich rechts unten ein QR-Code. Durch das Scannen mit der Handykamera gelangen Sie auf die Homepage der Gemeinde Ottobrunn, wo Sie direkt Ihre Briefwahlunterlagen beantragen…

          Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

            Im Gemeindegebiet befinden sich derzeit rund 2.540 öffentliche Straßenleuchten. Etwa 280 dieser Leuchten wurden bereits in den letzten Jahren auf LED-Technik umgerüstet. Die Gemeinde Ottobrunn hat sich nun dazu entschieden auch die restlichen Brennstellen auf hocheffiziente LED-Technik umzurüsten.

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.