Abfall- und Wertstoffentsorgung
Durch die Abfalltrennung in Ottobrunn und den Rückgang der Restmüllmengen um über 50 Prozent gegenüber 1991 werden neben der Schonung der Ressourcen jährlich rund 4.400 Tonnen CO2 eingespart.
Ansprechpartner zu Fragen der Tonnenleerung und -verwaltung erreichen Sie unter 60808-143 und zu Fragen hinsichtlich der Müllgebühren unter 60808-135. Eine E-Mail richten Sie bitte an steuern(at)ottobrunn.de.

Müllvermeidung und die vorgeschriebene Mülltrennung sind nicht nur für unsere Umwelt positiv, sondern auch für die Gebührenstabilität. Deswegen konnten, nach 2001 und 2013, 2017 die Gebühren um durchschnittlich 9 Prozent erneut gesenkt werden. 2021 bleiben die Gebühren gleich und auch in den folgenden Jahren werden sie sich voraussichtlich nicht ändern.
Coronavirus:
- Bitte halten Sie zum Schutz der Mitarbeiter unserer Entsorgungsfirma gerade im Umgang mit Taschentüchern etc. die Hygieneregeln ein und geben diese nur in Plastiktüten in die Restmülltonne.
- Die Entsorgung von in Haushalten anfallenden Abfällen, die eventuell mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sind, kann in stabilen, verknoteten Müllsäcken gemeinsam mit dem Restmüll erfolgen. Solche Abfälle dürfen allerdings nicht den Sammelsystemen für die getrennte Erfassung von Wertstoffen (z. B. Papiertonne, Biotonne, gelber Sack) zugeführt werden.
- Der Wertstoffhof des Zweckverbandes München-Südost bleibt geöffnet, aber bitte nützen Sie ihn nur in dringenden Fällen. Tragen Sie FFP-2-Masken und halten Sie bitte Abstand zu den Mitarbeitern.
Nützliches zur Abfallentsorgung
Wertstoffhof
- Haidgraben 1, 85521 Ottobrunn
- 089 608091-0
- 089 608091-91
- poststelle@zvmso.bayern.de
- http://www.zvmso.de
