Sprungziele

Trinkwasserversorgung in der Gemeinde

Während die Stadtwerke München den Teil Ottobrunns östlich der S-Bahn mit Wasser versorgen, wird der Westteil durch den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Ottobrunn mit Wasser der Wasserversorgung Hohenbrunn beliefert.

In beiden Versorgungsgebieten werden die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung deutlich unterschritten. Deswegen kann das Wasser in ganz Ottobrunn auch in Trinkwassersprudlern eingesetzt werden. In beiden Versorgungsgebieten wird das Wasser nicht gechlort, nur in extremen Ausnahmefällen (z. B. Junihochwasser 2013) kann es vorkommen, dass aus Vorsorgegründen geringe Mengen Chlor zugesetzt werden. Generell sollten Sie aus hygienischen Gründen abgestandenes Wasser (länger als 4 bis 5 Stunden) aus den Leitungen vor dem Zubereiten von Speisen und Getränken kurz ablaufen lassen, bis es kühl aus dem Hahn kommt.

Wasserversorgungsbetrieb der Gemeinde Ottobrunn
Stadtwerke München GmbH - Wasserversorgung
Messwerte des Trinkwassers in Ottobrunn östlich der S-Bahn (Stand Jan. 2023)
Messwerte des Trinkwassers in Ottobrunn westlich der S-Bahn (Stand März 2022)
Tipps zum Wasser sparen
Ratgeber zu Trinkwasser aus der Leitung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.