Monatlich mehr 75 Euro sparen

Einsparmöglichkeiten bei den derzeit hohen Energiepreisen
Untersuchungen haben ergeben, dass Haushalte bei den derzeit sehr hohen Energiepreisen allein durch Änderungen ihrer Gewohnheiten bzw. durch ganz geringe Investitionen im Jahr über € 900 sparen können. Damit auch Sie Geld sparen können, geben wir Ihnen nachfolgend einfache, aber wirksame Tipps zur Verminderung Ihrer Energiekosten.
- Nicht mit geöffneten Kippfenstern lüften, sondern regelmäßig kurz stoßlüften.
- Absenken der Raumtemperatur in wenig benützten Räumen oder bei Abwesenheit.
- Duschen statt Baden, Wasser während des Einseifens abstellen, Sparduschkopf installieren.
- Warmwasserboiler auf 45 °C stellen (wg. Legionellen mind. 1x wöchentlich auf 60°C aufheizen, bei größeren Wohngebäuden „Legionellenschutzschaltung“ einrichten), bei längerem Nichtgebrauch abschalten.
- Kühlschrank möglichst entfernt von Heizkörpern bzw. Herden – wenn möglich in kühlen Räumen – aufstellen.
- Auf unnötige Stand-By Verbraucher verzichten, z. T. verbrauchen Geräte auch Strom, wenn sie ausgeschaltet sind, deswegen schaltbare Steckerleisten anschaffen.
- Nur mit Deckel kochen.
- Kochendes Wasser nicht auf Herdplatten, sondern mit elektrischem Wasserkocher erhitzen.
- Schnellkochtopf verwenden.
- Bei Spülmaschinen Eco-Programm nützen (aber in regelmäßigen Abständen zur besseren Reinigung der Maschine heißes Programm verwenden).
- Wasch- und Spülmaschine nur vollgefüllt einschalten, statt Kochwäsche mit 60°C waschen. Auf Vorwäsche verzichten.
- Wäsche auf der Leine statt im Wäschetrockner trocknen.
- LEDs verwenden.
- Heizungspumpen sind oft zu stark eingestellt, um 1 – 2 Stufen herunterdrehen bzw. neue stromsparende Hocheffizienzpumpe einbauen lassen. Dadurch bis zu 90 % Stromersparnis.
- Backen mit Umluft, da hier 20 – 30°C niedrigere Backofentemperatur ausreicht.
Weitere Tipps zur Senkung Ihrer Energiekosten finden Sie hier auf unseren Internetseiten zu diesem Thema.