Bürgerenergiepreis: Bewerbung bis 15. März
10.000 Euro für die Energiezukunft
Die Auszeichnung ist für Menschen aller Generationen, Institutionen, Vereine oder Bildungseinrichtungen gedacht, die sich in vorbildlicher Weise vor Ort und nach ihren Möglichkeiten für die Belange von Umwelt, Klima und Natur stark machen. Das kann in Form von Projekten oder Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.
Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Heldinnen und Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen.
Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die der Nachhaltigkeit dienen und sich mit den Themen „Energie - Klima - Ökologie“ befassen.
Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben.
Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Alle Bewerbungen, die bis zum 15. März hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel (Tel. 09 21-2 85-20 82, E-Mail: annette.seidel@bayernwerk.de).